Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 16 of 16
  • Klein, W. (2003). Wozu braucht man eigentlich Flexionsmorphologie? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131, 23-54.
  • Klein, W., & Dimroth, C. (2003). Der ungesteuerte Zweitspracherwerb Erwachsener: Ein Überblick über den Forschungsstand. In U. Maas, & U. Mehlem (Eds.), Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern (Heft 21) (pp. 127-161). Osnabrück: IMIS.
  • Klein, W., & Franceschini, R. (Eds.). (2003). Einfache Sprache [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131.
  • Von Stutterheim, C., Carroll, M., & Klein, W. (2003). Two ways of construing complex temporal structures. In F. Lenz (Ed.), Deictic conceptualization of space, time and person (pp. 97-133). Amsterdam: Benjamins.
  • Dietrich, R., & Klein, W. (1986). Simple language. Interdisciplinary Science Reviews, 11(2), 110-117.
  • Klein, W. (1986). Der Wahn vom Sprachverfall und andere Mythen. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 62, 11-28.
  • Klein, W. (1986). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 16(62), 9-10.
  • Klein, W., & Perdue, C. (1986). Comment résourdre une tache verbale complexe avec peu de moyens linguistiques? In A. Giacomi, & D. Véronique (Eds.), Acquisition d'une langue étrangère (pp. 306-330). Aix-en-Provence: Service des Publications de l'Universite de Provence.
  • Klein, W. (1986). Intonation und Satzmodalität in einfachen Fällen: Einige Beobachtungen. In E. Slembek (Ed.), Miteinander sprechen und handeln: Festschrift für Hellmut Geissner (pp. 161-177). Königstein Ts.: Scriptor.
  • Klein, W. (Ed.). (1986). Sprachverfall [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (62).
  • Klein, W. (1986). Über Ansehen und Wirkung der deutschen Sprachwissenschaft heute. Linguistische Berichte, 100, 511-520.
  • Becker, A., Dittmar, N., Gutmann, M., Klein, W., Rieck, B.-O., Senft, G., Senft, I., Steckner, W., & Thielecke, E. (1977). Heidelberger Forschungsprojekt 'Pidgin-Deutsch spanischer und italienischer Arbeiter in der Bundesrepublik': Die ungesteuerte Erlernung des Deutschen durch spanische und italienische Arbeiter; eine soziolinguistische Untersuchung. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Beihefte 2. Osnabrück: Universität Osnabrück.
  • Klein, W. (1977). Die Wissenschaft der Interpretation. In W. Klein (Ed.), Methoden der Textanalyse (pp. 1-23). Heidelberg: Quelle und Meyer.
  • Klein, W. (Ed.). (1977). Methoden der Textanalyse. Heidelberg: Quelle & Meyer.
  • Klein, W. (1977). Organisation des Wissens durch Sprache: Konsequenzen für die maschinelle Sprachanalyse. IBM Nachrichten, 27(234), 11-17.
  • Klein, W. (1977). Transitional grammars in the acquisition of German by Spanish and Italian workers. In J. Meisel (Ed.), Langues en contact - Pidgins - Creoles - Languages in contact (pp. 167-183). Tübingen: Narr.

Share this page