Displaying 1 - 22 of 22
-
Klein, W. (2001). Das Ende vor Augen: Deutsch als Wissenschaftssprache. In F. Debus, F. Kollmann, & U. Pörken (
Eds. ), Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert (pp. 289-293). Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur. -
Klein, W. (2001). Deiktische Orientierung. In M. Haspelmath, E. König, W. Oesterreicher, & W. Raible (
Eds. ), Sprachtypologie und sprachliche Universalien: Vol. 1/1 (pp. 575-590). Berlin: de Gruyter. -
Klein, W. (2001). Ein Gemeinwesen, in dem das Volk herrscht, darf nicht von Gesetzen beherrscht werden, die das Volk nicht versteht. Rechtshistorisches Journal, 20, 621-628.
-
Klein, W. (2001). Elementary forms of linguistic organisation. In S. Ward, & J. Trabant (
Eds. ), The origins of language (pp. 81-102). Berlin: Mouton de Gruyter. -
Klein, W. (2001). Die Linguistik ist anders geworden. In S. Anschütz, S. Kanngießer, & G. Rickheit (
Eds. ), A Festschrift for Manfred Briegel: Spektren der Linguistik (pp. 51-72). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. -
Klein, W. (2001). Lexicology and lexicography. In N. Smelser, & P. Baltes (
Eds. ), International encyclopedia of the social & behavioral sciences: Vol. 13 (pp. 8764-8768). Amsterdam: Elsevier Science. -
Klein, W. (2001). Second language acquisition. In N. Smelser, & P. Baltes (
Eds. ), International encyclopedia of the social & behavioral sciences: Vol. 20 (pp. 13768-13771). Amsterdam: Elsevier science. -
Klein, W. (2001). Time and again. In C. Féry, & W. Sternefeld (
Eds. ), Audiatur vox sapientiae: A festschrift for Arnim von Stechow (pp. 267-286). Berlin: Akademie Verlag. -
Klein, W. (2001). Typen und Konzepte des Spracherwerbs. In L. Götze, G. Helbig, G. Henrici, & H. Krumm (
Eds. ), Deutsch als Fremdsprache (pp. 604-616). Berlin: de Gruyter. -
Dietrich, R., & Klein, W. (1986). Simple language. Interdisciplinary Science Reviews, 11(2), 110-117.
-
Klein, W. (1986). Der Wahn vom Sprachverfall und andere Mythen. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 62, 11-28.
-
Klein, W. (1986). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 16(62), 9-10.
-
Klein, W., & Perdue, C. (1986). Comment résourdre une tache verbale complexe avec peu de moyens linguistiques? In A. Giacomi, & D. Véronique (
Eds. ), Acquisition d'une langue étrangère (pp. 306-330). Aix-en-Provence: Service des Publications de l'Universite de Provence. -
Klein, W. (1986). Intonation und Satzmodalität in einfachen Fällen: Einige Beobachtungen. In E. Slembek (
Ed. ), Miteinander sprechen und handeln: Festschrift für Hellmut Geissner (pp. 161-177). Königstein Ts.: Scriptor. -
Klein, W. (
Ed. ). (1986). Sprachverfall [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (62). -
Klein, W. (1986). Über Ansehen und Wirkung der deutschen Sprachwissenschaft heute. Linguistische Berichte, 100, 511-520.
-
Klein, W. (1985). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 15(59), 7-8.
-
Klein, W. (1985). Ellipse, Fokusgliederung und thematischer Stand. In R. Meyer-Hermann, & H. Rieser (
Eds. ), Ellipsen und fragmentarische Ausdrücke (pp. 1-24). Tübingen: Niemeyer. -
Klein, W. (1985). Argumentationsanalyse: Ein Begriffsrahmen und ein Beispiel. In W. Kopperschmidt, & H. Schanze (
Eds. ), Argumente - Argumentationen (pp. 208-260). München: Fink. -
Klein, W. (1985). Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 59, 9-35.
-
Klein, W. (
Ed. ). (1985). Schriftlichkeit [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (59). -
Klein, W. (1985). Sechs Grundgrößen des Spracherwerbs. In R. Eppeneder (
Ed. ), Lernersprache: Thesen zum Erwerb einer Fremdsprache (pp. 67-106). München: Goethe Institut.
Share this page