Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 13 of 13
  • Klein, W. (2013). Basic variety. In P. Robinson (Ed.), The Routledge encyclopedia of second language acquisition (pp. 64-65). New York: Routledge.
  • Klein, W. (2013). L'effettivo declino e la crescita potenziale della lessicografia tedesca. In N. Maraschio, D. De Martiono, & G. Stanchina (Eds.), L'italiano dei vocabolari: Atti di La piazza delle lingue 2012 (pp. 11-20). Firenze: Accademia della Crusca.
  • Klein, W. (2013). European Science Foundation (ESF) Project. In P. Robinson (Ed.), The Routledge encyclopedia of second language acquisition (pp. 220-221). New York: Routledge.
  • Klein, W. (2013). Von Reichtum und Armut des deutschen Wortschatzes. In Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, & Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Eds.), Reichtum und Armut der deutschen Sprache (pp. 15-55). Boston: de Gruyter.
  • Klein, W., & Musan, R. (Eds.). (1999). Das deutsche Perfekt [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (113).
  • Klein, W. (1999). Die Lehren des Zweitspracherwerbs. In N. Dittmar, & A. Ramat (Eds.), Grammatik und Diskurs: Studien zum Erwerb des Deutschen und des Italienischen (pp. 279-290). Tübingen: Stauffenberg.
  • Klein, W. (1999). Wie sich das deutsche Perfekt zusammensetzt. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (113), 52-85.
  • Klein, W. (1985). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 15(59), 7-8.
  • Klein, W. (1985). Ellipse, Fokusgliederung und thematischer Stand. In R. Meyer-Hermann, & H. Rieser (Eds.), Ellipsen und fragmentarische Ausdrücke (pp. 1-24). Tübingen: Niemeyer.
  • Klein, W. (1985). Argumentationsanalyse: Ein Begriffsrahmen und ein Beispiel. In W. Kopperschmidt, & H. Schanze (Eds.), Argumente - Argumentationen (pp. 208-260). München: Fink.
  • Klein, W. (1985). Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 59, 9-35.
  • Klein, W. (Ed.). (1985). Schriftlichkeit [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (59).
  • Klein, W. (1985). Sechs Grundgrößen des Spracherwerbs. In R. Eppeneder (Ed.), Lernersprache: Thesen zum Erwerb einer Fremdsprache (pp. 67-106). München: Goethe Institut.

Share this page