Gunter Senft

Publications

Displaying 1 - 11 of 11
  • Senft, G. (1990). Apropos "the whole and its parts": Classificatory particles in Kilivila language. In W. A. Koch (Ed.), Das Ganze und seine Teile: The whole and its parts (pp. 142-176). Bochum: Brockmeyer.
  • Senft, G. (1990). [Review of the book Intergrammar by H. Arndt, & R.W. Janney]. System, 18(1), 112-114. doi:10.1016/0346-251X(90)90036-5.
  • Senft, G. (1990). [Review of the book Noun classes and categorization ed. by Colette Craig]. Acta Linguistica Hafniensia, 22, 173-180.
  • Senft, G. (1990). Yoreshiawes Klagelied anläßlich des Todes seiner kleinen Tochter. Forschungsstelle für Humanethologie in der MPG. Berichte und Mitteilungen; 1/90, 23-24.
  • Eibl-Eibesfeldt, I., & Senft, G. (1987). Studienbrief Rituelle Kommunikation. Hagen: FernUniversität Gesamthochschule Hagen, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Soziologie, Kommunikation - Wissen - Kultur.
  • Eibl-Eibesfeldt, I., Senft, B., & Senft, G. (1987). Trobriander (Ost-Neuguinea, Trobriand Inseln, Kaile'una) Fadenspiele 'ninikula'. Publikation zu Wissenschaftlichen Filmen, Sektion Ethnologie, 25, 1-15.
  • Senft, G. (1987). Kilivila color terms. Studies in Language, 11, 313-346.
  • Senft, G. (1987). Nanam'sa Bwena - Gutes Denken: Eine ethnolinguistische Fallstudie über eine Dorfversammlung auf den Trobriand Inseln. Zeitschrift für Ethnologie, 112, 181-222.
  • Senft, G. (1987). Rituelle Kommunikation auf den Trobriand Inseln. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 65, 105-130.
  • Senft, G. (1987). The system of classificatory particles in Kilivila reconsidered: First results on its inventory, its acquisition, and its usage. Language and Linguistics in Melanesia, 16, 100-125.
  • Becker, A., Dittmar, N., Gutmann, M., Klein, W., Rieck, B.-O., Senft, G., Senft, I., Steckner, W., & Thielecke, E. (1977). Heidelberger Forschungsprojekt 'Pidgin-Deutsch spanischer und italienischer Arbeiter in der Bundesrepublik': Die ungesteuerte Erlernung des Deutschen durch spanische und italienische Arbeiter; eine soziolinguistische Untersuchung. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Beihefte 2. Osnabrück: Universität Osnabrück.

Share this page