Displaying 1 - 12 of 12
-
Senft, G. (2019). Rituelle Kommunikation. In F. Liedtke, & A. Tuchen (
Eds. ), Handbuch Pragmatik (pp. 423-430). Stuttgart: J. B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04624-6_41.Abstract
Die Sprachwissenschaft hat den Begriff und das Konzept ›Rituelle Kommunikation‹ von der vergleichenden Verhaltensforschung übernommen. Humanethologen unterscheiden eine Reihe von sogenannten ›Ausdrucksbewegungen‹, die in der Mimik, der Gestik, der Personaldistanz (Proxemik) und der Körperhaltung (Kinesik) zum Ausdruck kommen. Viele dieser Ausdrucksbewegungen haben sich zu spezifischen Signalen entwickelt. Ethologen definieren Ritualisierung als Veränderung von Verhaltensweisen im Dienst der Signalbildung. Die zu Signalen ritualisierten Verhaltensweisen sind Rituale. Im Prinzip kann jede Verhaltensweise zu einem Signal werden, entweder im Laufe der Evolution oder durch Konventionen, die in einer bestimmten Gemeinschaft gültig sind, die solche Signale kulturell entwickelt hat und die von ihren Mitgliedern tradiert und gelernt werden. -
Levinson, S. C., Pederson, E., & Senft, G. (1997). Sprache und menschliche Orientierungsfähigkeiten. In Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft (pp. 322-327). München: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft.
-
Senft, G. (1997). [Review of the book The design of language: An introduction to descriptive linguistics by Terry Crowley, John Lynch, Jeff Siegel, and Julie Piau]. Linguistics, 35, 781-785.
-
Senft, G. (1997). Magic, missionaries, and religion - Some observations from the Trobriand Islands. In T. Otto, & A. Borsboom (
Eds. ), Cultural dynamics of religious change in Oceania (pp. 45-58). Leiden: KITLV press. -
Senft, G. (1997). Magical conversation on the Trobriand Islands. Anthropos, 92, 369-391.
-
Senft, G. (1997). Introduction. In G. Senft (
Ed. ), Referring to space - Studies in Austronesian and Papuan languages (pp. 1-38). Oxford: Clarendon Press. -
Senft, G. (
Ed. ). (1997). Referring to space: Studies in Austronesian and Papuan languages. Oxford: Clarendon Press. -
Heeschen, V., Eibl-Eibesfeldt, I., Grammer, K., Schiefenhövel, W., & Senft, G. (1986). Sprachliches Verhalten. In Generalverwaltung der MPG (
Ed. ), Max-Planck-Gesellschaft Jahrbuch 1986 (pp. 394-396). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht. -
Senft, G. (1986). [Review of the book Under the Tumtum tree: From nonsense to sense in nonautomatic comprehension by Marlene Dolitsky]. Journal of Pragmatics, 10, 273-278. doi:10.1016/0378-2166(86)90094-9.
-
Senft, G. (1986). Kilivila: The language of the Trobriand Islanders. Berlin: Mouton de Gruyter.
-
Senft, B., & Senft, G. (1986). Ninikula - Fadenspiele auf den Trobriand Inseln: Untersuchungen zum Spiele-Repertoire unter besonderer Berürcksichtigung der Spiel-begeleitenden Texte. Baessler Archiv: Beiträge zur Völkerkunde, N.F. 34, 92-235.
-
Senft, G., & Senft, B. (1986). Ninikula Fadenspiele auf den Trobriand-Inseln, Papua-Neuguinea: Untersuchungen zum Spiele-Repertoire unter besonderer Berücksichtigung der Spiel-begleitendenden Texte. Baessler-Archiv: Beiträge zur Völkerkunde, 34(1), 93-235.
Share this page